Suchen
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Ausstellungen
  • Museumsangebot
  • Forschung und Sammlung
  • Kalender

Vermittlung

  • Für Schulen
  • Für Gruppen
  • Für Familien und Kinder
  • Für Forschende
  • Beratung
  • Präparat ausleihen
  • Bibliothek

Museum

  • Besuch planen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Team
  • Offene Stellen
  • Ihr Engagement
  • Verein
  • Museumsquartier

Forschen und Sammeln im NMBE

Forschung

32 Einträge
Einträge filtern
Filter
  • Typ
  • Thema
Abbrechen
Museumssammlung als Infografik
Museumssammlung als Infografik

Sammlung

Unsere Sammlung als Infografik

Dossier lesen
Hundesammlung NMBE
Hundesammlung NMBE

Sammlung

Eine Strategie für Naturhistorische Sammlungen in der Schweiz

Weiterlesen
Salamanderfossilien
Salamanderfossilien

Forschung

Wie eine Klimakrise Europas Salamander prägte

Weiterlesen
Rotbüffelkuh
Rotbüffelkuh

Provenienz

Kolonialismus im naturhistorischen Kontext

Weiterlesen
Forschungsreisen nach Französisch-Guayana
Forschungsreisen nach Französisch-Guayana

FORSCHUNG

Forschungsreisen nach Französisch-Guayana

Weiterlesen
Goldhähnchentyrann Calyptura cristata
Goldhähnchentyrann Calyptura cristata

Sammlung

Verschollener Regenwald-Vogel in der Sammlung aufgetaucht

Dossier lesen
CitizenConservation_Atelopus_balios-Rio-Pescado-Stummelfusskröte
CitizenConservation_Atelopus_balios-Rio-Pescado-Stummelfusskröte

Forschung

Eine Krötenrettung im Museum

Weiterlesen
Mousson-Katalog
Mousson-Katalog

Forschung

Ein Meilenstein der Malakologie: Neue Publikation über Mousson-Sammlung

Weiterlesen
Meteoritenfund Oman
Meteoritenfund Oman

Erdwissenschaften

Dank Kamerasystem: Fund des ersten frisch gefallenen Meteoriten im Oman

Weiterlesen
Königin-Alexandra-Vogelfalter
Königin-Alexandra-Vogelfalter

Sammlung

Grösster Schmetterling der Welt in der Museumssammlung

Weiterlesen
  • Mehr laden

Aktuelles

Weitere Artikel
Hundeschädel aus der Sammlung
Hundeschädel aus der Sammlung

Medienmitteilung 13.11.2025

Haushunde: Vielfalt entstand Jahrtausende vor der modernen Zucht

Artikel lesen
Maurensteinschmätzer
Maurensteinschmätzer

Medienmitteilung 06.11.2025

Ein Vogel auf der Evolutions-Überholspur

Artikel lesen
Key Visual Ausstellung «Mensch, Erde! Das Klima im Wandel»
Key Visual Ausstellung «Mensch, Erde! Das Klima im Wandel»

Medienmitteilung 22.10.2025

Neue Dauerausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel»

Artikel lesen
Weitere Artikel
Zum Seitenanfang
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15
3005 Bern
+41 31 350 71 11
Google Maps
  1. Neuigkeiten abonnieren
  2. Medien
  3. Offene Stellen
  4. Rechtliches
  5. Kontakt
BGB
MQB
Mittwoch 14:00 — 15:20
Wissen-Saft – Auf ein Glas mit …
Kalender
Heute
Geöffnet von 09:00– 17:00
Besuch