Eröffnungsfest zur neuen Dauerausstellung

Mensch, Erde! - Das Klima im Wandel 26.10.2025

Zum Kalender
Key Visual Ausstellung Mensch, Erde! Das Klima im Wandel
NMBE/Sonderegger

Feiern Sie mit uns einen ganzen Tag lang die Eröffnung unserer neuen Dauerausstellung. Auf dem Programm des Eröffnungsfests stehen unterhaltsame Shows, spannende Führungen, Kniffliges zum Selbermachen und Specials, die unter die Haut gehen!

Unsere neue Dauerausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» öffnet am 24. Oktober ihre Tore. Auf 630 Quadratmetern verbindet sie den menschengemachten Klimawandel mit der Geschichte des Planeten, mit der Gegenwart und uns selbst. Um all dem gerecht zu werden, feiern wir die Eröffnung einen ganzen Tag lang – mit Ihnen!

Von Karbonwäldern über Feuerwelten und das grosse Dinosauriersterben bis zur heutigen Klimakrise: Die Ausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» geht den Ursachen der heutigen Erderwärmung auf den Grund. In bildstarken Inszenierungen macht sie ungewohnte Zusammenhänge sichtbar und schärft den Blick auf das einzigartige Raumschiff Erde, mit dem wir seit Jahrmillionen unterwegs sind. Sie zeigt auf, wie sehr der Mensch mit der Geschichte seines Planeten verbunden ist – von den ersten Spuren des Lebens bis zu Welten der Zukunft. Und sie macht Mut: Wir können der heutigen Klimakrise etwas entgegensetzen.  

Feiern Sie mit uns einen ganzen Tag lang die Eröffnung unserer neuen Dauerausstellung. Auf dem Programm des Eröffnungsfests stehen unterhaltsame Shows, spannende Führungen, Kniffliges zum Selbermachen und Specials, die unter die Haut gehen!

Eröffnungsfest: Sonntag, 26. Oktober 2025, 10.00 - 17.00 Uhr

Das Detailprogramm hier:

Vorträge und Shows (Vortragssaal, EG)

11 Uhr

Vortrag: «Warum dein Hirn ein Klimaleugner ist!», Psychologists for future

13 Uhr

Vortrag: «Fossilien & Mystik: Sagenhafte Geschichten über Versteinerungen», Ursula Menkveld, Paläontologin NMBE

14 Uhr

Vortrag: «Gemeinsam sind wir stark! Weshalb es uns alle für eine starke Klimagerechtigkeitsbewegung braucht», Laurène Descamps, Klimaaktivistin

15 Uhr & 16 Uhr

Klima Poetry-Slam-Show, mit Kay Wieoimmer, Ianique Sägesser, Olivia Vera, Lane Gerressen & Andreas Iseli

Ganztags, 10—17 Uhr

3. OG, Café-Ecke

Infostation Ask a Scientist: «Supervulkane in Europa — Mythos oder reale Gefahr?»

3. OG, Fossilien-Atelier

Fossilien: Live-Präparation

2. OG, DNA-Labor «Wunderkammer»

Live-Tätowieren: Lassen Sie sich ein Originalsujet aus der Ausstellung stechen (Ammonit, Seeigel, Farn ...)

Anmeldemöglichkeiten und Preisliste folgen!

1. OG, Atelier im Naturlabor

Workshop: Drachen basteln

Eine Kooperation mit dem Drachenäscht Bern. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Programmpunkt Kosten in der Höhe von CHF 10.00 anfallen!

EG (Start), EG Lichthof (Ende)

Familien-Parcours durch Erdgeschichte und Klimazukunft

1. OG, Skelettsaal

Quiz mit Wettbewerb: Welcher Dino bin ich?

2. OG

Meditationsstation «Transformations»: Verwandeln Sie sich in eine Seelilie!

Eine Kooperation mit Studierenden der Hochschule der Künste Bern HKB

3. OG, Ausstellungsraum

«Hauptstadt» im NMBE: Die Redaktion arbeitet in der Ausstellung

Eine Kooperation mit «Hauptstadt»

Specials

14.30, 15.30, 17, 17.45 Uhr

Klangwanderung mit Julian Sartorius, Berner Klangkünstler und Schlagzeuger: Wie klingt ein Museum, eine Ausstellung, ein Fossil?

Treffpunkt: EG, Warenlift

Reservation nötig. Anmeldemöglichkeiten folgen an dieser Stelle!

10.30, 11.30, 13, 14, 15, 16 Uhr

Führungen in die paläontologische Sammlung des Museums

Treffpunkt: 3. OG, Café-Ecke

13.30–16.30

Klimacafé mit den Hosts von Psychologists for future

3. OG, Café-Ecke

Platzreservation für Klangwanderungen mit Julian Sartorius

Anmeldung Tätowieren

Information folgt

Verpflegungsmöglichkeiten

Mit einem Foodtruck vor dem Haus, dem Standardangebot im Museumscafé und einer zusätzlichen Bar im 3. Stock ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Gastroangebote sind kostenpflichtig.