Schließen
Die Nadeln fixieren das präparierte Federkleid des Eichelhähers.
NMBE/Schaeublin
Das Naturhistorische Museum in Bern besitzt eine der grössten Hundesammlungen der Welt.
NMBE/Schaeublin
Die Fische werden in einem Unterdruckgefäß aufbewahrt, das die Verdunstung und chemische Zersetzung der Flüssigkeit verhindert.
NMBE/Schaeublin
Präparator Martin Troxler bei der Arbeit
NMBE/Schaeublin
Das Fell dieses Bruno du Jura wurde mit kleinen Nadeln fixiert, so dass es sich dem Körper des Hundes genau anpasst.
NMBE/Schaeublin
Tierpräparatoren verwenden die Skizzen als Leitfaden.
NMBE/Rodriguez
Zur Arbeit eines Präparators gehört auch die genaue Planung und Skizzierung.
NMBE/Rodriguez
Bei der Überarbeitung sollten die präparierten Tiere teilweise auf eine möglichst natürliche Weise übermalt werden.
NMBE/Rodriguez
Jedes Tier wird individuell zubereitet.
NMBE/Schaeublin